Luzern
Luzerns Liebenswürdigkeit besteht aus einem Mix aus Luxus und Nostalgie, aus den umliegenden Berggipfeln und aus der Schweizer Gastlichkeit, die in Luzern noch gelebt wird. Die malerisch am Vierwaldstättersee gelegene Stadt begrüßt zum Sommerfestival wie immer großartige Solisten, die besten Spitzenorchester und namhaftesten Dirigenten, die sich Abend für Abend quasi „den Taktstock in die Hand geben“.
Heimat und architektonisches Herzstück für den Klangzauber bildet das von Jean Nouvel erbaute KKL, dessen moderner Musiksaal mit seiner hervorragenden Akustik im so genannten „Schuhschachtelformat“ und 1900 Plätzen zu den besten Konzertsälen der Welt zählt – purer Hörgenuss ist garantiert!
Sobald das Sommerfestival seinen Vorhang schließt, kehrt etwas Ruhe ein in Luzern – jedoch keine Stille. Neben Konzerten im modernen „Schuhschachtel“-Saal des KKL, Heimat des Luzerner Sinfonieorchesters und gerühmt seiner Akustik, zeigt das Luzerner Theater seit über 180 Jahren Oper, Tanz und Theater im intimen Rahmen: denn nicht einmal 500 Sitzplätze umfasst der Zuschauerraum. „Peter Grimes“ und „Die Zauberflöte“ feiern in dem klassizistischen Theaterbau unter Operndirektorin Ursula Benzing bis Jahresende noch Premiere; im neuen Jahr folgen neben einer Adaption von Bizets feuriger Carmen die wunderbaren Belcanto-Klänge des Liebestranks.
Erleben Sie den besonderen Reiz des malerischen Luzerns gerade auch im Winter, wenn die (festlich) beleuchtete Altstadt, mit etwas Glück unter einer weißen Winterhaube, zum Flanieren einlädt.